Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Veranstaltungen

  • Bibelgarten Sterbfritz

    Auch in diesem Jahr soll wieder ein "Bibelgarten" am Alten Friedhof in Sterbfritz entstehen. Die Arbeitsgruppe hat ihre Arbeit aufgneommen – wir freuen uns nach wie vor über helfende Hände!


    Kontakt: Beate Schmitz


    Eindrucke vom Bobelgarten der vergangenen Jahre gibt es hier:



    Bibelgarten
  • 22.3. | Spieleabend

    Haben Sie schonmal einen unserer Spieleabende im Ev. Gemeindehaus in Sterbfritz besucht? 


    Einen ganzen Abend nach Lust und Laune Brettspiele spielen – passende Mitspieler*innen finden sich immer.


    Unser nächster Termin: 

    Freitag, 22.3. ab 19 Uhr


    Für alle von 16-99 Jahren

  • 29.3. | Kirchenkino Altengronau

    19.00 Uhr


    Das Beste kommt noch


    Frankreich 2019

    FSK 14, empf. ab 14 Jahren


    Besser spät als nie! Aufgrund eines Missverständnisses, das durch den Tausch der Krankenversicherungskarten verursacht wurde, denken die beiden Freunde Arthur und César vom jeweils anderen, dass dieser unheilbar krank ist und nur noch wenige Monate zum Leben hat. Da die beiden seit der Schulzeit eng verbunden sind, beschließen sie, die ihnen noch verbleibende Zeit bestmöglich zu genießen - und lernen dabei, was es heißt, zu leben. 

    mehr Kirchenkino
  • 5.4. | Letzte Hilfe Kurs

    Im Malteserhaus Schlüchtern wird ein

    Letzte-Hilfe-Kurs

    angeboten:


    5. April, 16-20 Uhr

    Referentinnen Liane Heid und Susanne Kohlhepp

    Kosten: 20 €


    Wie die Geburt als Eintritt in das Leben, so gehört auch das Sterben als Scheiden aus dem Leben zu unserem menschlichen Dasein. Das Sterben von Menschen macht uns jedoch oft hilflos. Mit dem „Letzte-Hilfe-Kurs“ soll der Hilflosigkeit entgegengewirkt und den Angehörigen mehr Sicherheit im Umgang mit Schwerstkranken und Sterbenden vermittelt werden. 

    Der Kurs möchte einladen, sich mit der eigenen Einstellung zu den Themen Krankheit und Tod auseinanderzusetzen.


    Im „Letzte-Hilfe-Kurs“ sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens sowie die Bedeutung von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht als Möglichkeiten,  diese Lebensphase selbstbestimmt zu gestalten. Er möchte Anregungen geben, wie Angehörige den ihnen Na­hestehenden durch Zuwendung und kleine pflegerische Handreichungen Erleichterung verschaffen können. Hos­pizdienste und Palliativmedizin können dazu beitragen, dass seelische und körperliche Schmerzen gelindert wer­den. Gemeinsam wird erarbeitet, wie auch der Abschied würdevoll gestaltet werden kann.


    Eine Anmeldung ist erforderlich! 

    Anmeldung bis zum 27. März 2024 im 

    Malteserhaus Schlüchtern 

    Georg-Flemmig-Straße 5 

    36381 Schlüchtern 

    Telefon 0162-4732585 

    hospizdienst.schluechternemalteser.org

  • Rückblick: Musik bei Kerzenschein

    Musik bei Kerzenschein" Konzert in Schwarzenfels erzielt 640 Euro Erlös für den Verein „Mittelpunkt Generation Mensch“


    In der idyllischen Kirche in der Burg zu Schwarzenfels fand auch im letzten Jahr wieder das traditionelle Konzert "Musik bei Kerzenschein" statt, das unter dem Motto "...und Frieden auf Erden" stand. Vor einer voll besetzten Kirche versammelten sich Menschen jeden Alters, um sich von der Ruhe, Besinnung und der zauberhaften Musik in die Weihnachtszeit entführen zu lassen.


    Das Konzert bot eine stimmungsvolle Mischung aus Weihnachtsliedern und einfühlsamen Texten, die die Herzen der Zuhörer berührten. Die Atmosphäre in der mit Kerzenlicht erleuchteten Kirche trug zur feierlichen Stimmung bei, während die Musiker ihr Können zum Besten gaben. Die mitwirkenden Musiker waren Emily Fuß, Steffi Darmstadt, Andreas Hagemann, Dirk Müller, Johannes Schneider, Martin Mysik, Jona Heiliger und Markus Heiliger sowie Pfarrerin Daniela Gleim


     


    Von dem Erlös des Konzerts, wurden dem Verein "Mittelpunkt Generation Mensch" 640 Euro überreicht. Der Verein setzt sich für die Förderung der Gemeindepflegestation und der Seniorenbetreuung in der Gemeinde Sinntal ein. Diese Spende wird dazu beitragen, die wichtige Arbeit des Vereins fortzusetzen und das Wohlergehen von kranken und pflegebedürftigen Menschen sowie deren Angehörigen zu unterstützen. Die Übergabe des Geldes an Uwe Ziegler, den 2. Vorsitzenden des Vereins "Mittelpunkt Generation Mensch", wurde von Markus Heiliger und Steffi Darmstadt vorgenommen.


    "Musik bei Kerzenschein" war nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch ein Moment der Einkehr und des Miteinanders, der die wahre Bedeutung von Weihnachten zum Ausdruck brachte.