17. Februar bis 3. März 2021
Exerzitien
im Alltag
Austausch und Gemeinschaft während der Corona-Pandemie ist nur schwer möglich. Unter dem Titel „Geist Macht“ laden wir zu ökumenischen Exerzitien im Alltag im Zeitraum vom 17.02. bis 3.03. ein. Die Teilnehmenden erhalten Materialien, Impulse und Anleitungen, um täglich in eigenen Andachtszeiten Formen von Gebet und Spiritualität zu erproben und einzuüben.
Einmal wöchentlich findet Online ein Erfahrungsaustausch und Gespräch in der Gruppe über ZOOM statt. Verantwortet wird dieses Angebot von Pfarrer Stephan Gleim, der den Teilnehmenden während der Zeit auch für individuelle Rückfragen und Hilfestellungen zur Verfügung steht.ch und Gemeinschaft während der Corona-Pandemie ist nur schwer möglich.
Termine für die Zoom-Treffen:
Mi, 17.02., 19.30 Uhr
Einführung
Hier erhalten Sie die Materialien und die die Form der täglichen Andacht wird vorgestellt.
Mi, 24.02., 19.30 Uhr
Erfahrungsaustausch
Mi, 24.02., 19.30 Uhr
Erfahrungsaustausch und Abschluss
Exerzitien bedeuten nichts anderes als Übungen, Training. Im evangelischen Verständnis ist Glauben – aus guten Gründen – etwas Unverfügbares: Nichts, was irgendwer meistern oder sich verdienen kann, sondern ein Geschenk Gottes. Dennoch haben Exerzitien im Alltag ihren Sinn: als bewusstes Einüben, sich Zeitnehmen und Öffnen für Andacht und Gebet. Oft bleibt kaum Zeit dafür in unserem Alltag. In diesen Exerzitien nehmen wir uns bewusst Zeit. Wir üben und wir werden – hoffentlich – besser darin, uns diese Freiräume zu schaffen. Wir trainieren nicht unseren Glauben, sondern wir üben unseren Glauben aus, erproben und eignen uns Formen und Rituale an, die für uns tragfähig sind.

ZOOM ist eine sichere Plattform (eine Installation des Programms/App ist nicht unbedingt erforderlich und kann auch über den Browser erfolgen) für Onlinetreffen, die leicht zu bedienen ist. Sie benötigen einen Computer mit Kamera und Mikrofon oder ein Tablet oder ein Handy. Eine Einwahl über Festnetz ist notfalls auch möglich. Sie erhalten den Zugang nach der Anmeldung.
Jetzt anmelden!
Kontaktieren Sie uns
Weitere Informationen
Pfarrer Stephan Gleim
Tel.: 06664 / 264
E-Mail: Stephan.Gleim@ekkw.de
Beate Schmitz
Tel.: 06664 / 91 10 136
E-Mail: Beate.Schmitz@ekkw.de