Ohne Weihnachtsoratorium wird es nicht richtig Weihnachten...
 
ConDio, der Kirchenchor der Christusgemeinde in Sinntal und Marjoss, lädt herzlich ein zum festlichen Weihnachtskonzert am Freitag, 22.12.2023 um 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche Sterbfritz.
ConDio wird „Die Weihnachtsgeschichte“ von Arnold Melchior Brunckhorst mit Gästen, Solisten und großem Orchester musizieren. 
Das Werk wird ausgeschmückt u.a. mit Chorälen aus dem „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach.
Die Idee dazu hatte Chorleiterin Heidrun Göttsche, als sie auf der Suche war nach einem größeren Werk für ihren Chor ConDio zu Weihnachten.
„Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach ließ mich nicht los. Für viele Menschen wird es erst Weihnachten, wenn sie dieses großartige Werk, vor allem die Choräle, gehört oder auch gesungen haben. Diese Erfahrung wollte ich meinem Chor ConDio und all unseren Zuhörer/innen zuteil werden lassen.“ 
Vom Umfang her erschien ihr allerdings das ganze Weihnachtsoratorium für ihren noch jungen Chor (gegründet 2021) zu groß. So stieß Heidrun Göttsche auf „Die Weihnachtsgeschichte“ von Arnold Melchior Brunckhorst, ein überaus festliches Werk mit großem Orchester und Pauken und Trompeten für Chor und Solisten, das sich ideal u.a. mit den Chorälen aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach ausschmücken ließ. 
Es ist also ein völlig „neues“ barockes Weihnachts-Werk entstanden, auf das man gespannt sein darf. 
Das Orchester setzt sich zum großen Teil zusammen aus Freunden und Bekannten von Heidrun und Gunther Martin Göttsche, der selbst an der Orgel begleiten wird. 
„Alle Musiker waren begeistert von der Idee und werden sehr gern zu uns ins schöne Sinntal kommen- zum Teil von weit her!“, erzählt Heidrun Göttsche. Als Gesangs-Solisten konnte sie befreundete Sänger/innen und einige ihrer Schülerinnen und Schüler aus ihrer Gesangsklasse gewinnen. Auch sie reisen aus ganz Deutschland an. So kommt z.B. der Tenor Thomas Schluchter aus Berlin und wird den Evangelisten-Part übernehmen.
„Wir haben auch einen besonderen Gast im Orchester dabei. Er hat keine weite Anfahrt“, so Heidrun Göttsche. „Wir konnten für die Partie des 3. Trompeters Franz-Josef Schwade gewinnen“.
Außer der Weihnachtsgeschichte von Brunckhorst/Bach werden noch zu hören sein:
Dieterich Buxtehude: Magnificat anima mea für Chor, Soli und Orchester 
Johann Sebastian Bach: Fuga sopra il Magnificat BWV 733 für Orgel
Als Solisten wirken mit: 
Sopran: Anna Ziert (Mainz), Karin Waack (Kiel); Alt: Ute Jarchow (Mainz); Tenor (Evangelist): Thomas Schluchter (Berlin); Bariton: Hartmut Darmstadt (Schlüchtern), Gerold Richter (Schlüchtern)

Der Eintritt für dieses festliche Konzert ist frei, um Spenden am Ausgang wird herzlich gebeten.